Auf Wiedersehen 2024 & Willkommen MAXQDA 24.7
Zum Abschluss eines unglaublichen Jahres für MAXQDA freuen wir uns, Ihnen MAXQDA 24.7 vorstellen zu können – ein Sprung nach vorne für qualitative Datenanalyse Softwares. Mit smarten Worthäufigkeitsfunktionen und verbesserten KI-Features ist das Update MAXQDA 24.7 Ihre Chance Ihre Forschungsprojekte zu optimieren.
Sind Sie neugierig geworden? Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie diese Verbesserungen Ihre Datenanalyse optimieren können.
Das MAXQDA 24.7. Update auf einen Blick:
Noch mehr Analysemöglichkeiten mit OCR
MAXQDA 24.7 führt eine spannende neue Funktion ein: Optical Character Recognition (OCR). Mit dieser leistungsstarken Funktion können Sie Text aus Bild- und Textbereichen in importierten PDFs auswählen und extrahieren.
Im Laufe des Jahres 2024 hat unser PDF-Viewer bereits einige Verbesserungen erfahren, wie die Möglichkeit, ausgewählte Bereiche eines PDFs von wortbasierten Analysen auszuschließen und die Einführung echter Seitenzahlen.
Mit OCR können Sie gescannte PDF-Abschnitte in Dokumente umwandeln, die sich vollständig durchsuchen und bearbeiten lassen und erhalten so ganz neue Analysemöglichkeiten. Ganz gleich, ob Sie mit historischen Texten, handschriftlichen Notizen oder gedruckten Materialien arbeiten, diese Funktion sorgt dafür, dass der gesamte Text leicht zugänglich ist. Diese Funktion ermöglicht Ihnen die nahtlose Integration von gescannten Dokumente, die Sie nun problemlos mit Anmerkungen versehen und codieren können.
Wie funktioniert OCR?
- Markieren Sie einen Bereich Ihrer PDF, z.B. eine Seite aus einem Buch, und wählen Sie OCR aus dem Kontextmenü aus.
- Der automatisch extrahierte Text wird in einem Texteditor angezeigt, so dass Sie ihn direkt überprüfen und ggf. bearbeiten können. Anschließend kopieren Sie den Text ganz einfach in die Zwischenablage oder speichern ihn als Memo oder neues Dokument.

Ganz einfach, oder?
Verfeinern Sie Ihre Analyse mit Part-of-Speech-Filtern
Mit unseren neuen Parts-of-Speech-Filtern können Sie Ihre Wortwolken und Häufigkeitstabellen auf bestimmte Wortklassen beschränken. Ganz gleich, ob Sie Adjektive, Substantive, Verben oder andere Wortarten analysieren möchten, dieses Tool stellt sicher, dass Ihre Analyse präzise und gezielt ist.
Vorteile der Parts-of-Speech-Filter:
- Sparen Sie Zeit durch automatische Wortartenerkennung
Wörter manuell sortieren und filtern ist ein zeitaufwändiger Prozess. Unser Parts-of-Speech-Filter erkennen automatisch verschiedene Wortklassen, optimiert so Ihre Analyse und gibt Ihnen mehr Zeit, um sich auf die Erkenntnisgewinnung zu konzentrieren. - Gewinnen Sie tiefere Einblicke mit smarten Worthäufigkeitstools
Sie können tiefere Einblicke aus Ihren Textdaten gewinnen, indem Sie verschiedene Wortarten isolieren. Die Analyse von Adjektiven kann beispielsweise Einstellungen und Emotionen aufdecken, während Substantive Schlüsselthemen und -bereiche aufzeigen. Dieser Detaillierungsgrad wird die Qualität Ihrer Forschung erheblich verbessern. - Erstellen Sie klarere und aussagekräftigere Visualisierungen
Mit unsererem neuen Parts-of-Speech Filter können Sie Wortwolken und Häufigkeitstabellen erstellen, die nur bestimmte Wortarten enthalten und dadurch übersichtlicher sind. Diese Klarheit macht es einfacher, Ihre Daten zu interpretieren und zu präsentieren.

Weitere Neuerungen des 24.7. Updates
Im Folgenden finden Sie einige kleinere, aber dennoch wichtige Verbesserungen, die in dem Update 24.7 enthalten sind.
Code-Matrix-Browser: Mehr Übersichtlichkeit durch Farbcodierung
Sie können nun die Knotenpunkte im Code-Matrix-Browser in der jeweilige Code-Farbe darstellen. Dadurch ist es einfacher als je zuvor, die Code-Verteilung in Dokumenten zu visualisieren..

Diese einfache, aber wirkungsvolle Änderung ermöglicht es Ihnen, Muster und Trends schneller zu erkennen und so die Effektivität Ihrer visuellen Analyse zu verbessern.
Zwischen In-Dokumenten Memos noch einfacher navigieren
Die Navigation durch die Memos in der Seitenleiste des Dokumentenbrowsers ist jetzt ein Kinderspiel!
In MAXQDA 24.7 können Sie nun alle Memos eines Dokuments gleichzeitig in der Seitenleiste anzeigen lassen, was die Navigation durch Ihre Notizen und Überlegungen schneller und intuitiver macht.
Sie müssen nicht mehr mühsam mit Pfeilen von einem Memo zum anderen wechseln – alle Memos sehen Sie auf einen Blick.
Klarere, aufgeräumtere Benutzeroberfläche
Wir versuchen stetig die MAXQDA Benutzeroberfläche intuitiver und effizienter zu gestalten.
Im Jahr 2025 müssen Sie sich nicht mehr durch mehrere Menüs wühlen, um das zu finden, was Sie brauchen. So haben wir beispielsweise Optionen wie „Drucken“ in umfassendere Kategorien wie „Exportieren“ zusammengefasst, damit Sie alltägliche Aufgaben schneller und einfacher erledigen können. Bei dieser Umstrukturierung geht es vor allem darum, Unordnung zu vermeiden und Ihren Arbeitsablauf zu verbessern.

AI Assist ist jetzt noch leistungsfähiger
Wir wollen Ihr Nutzungserlebnis mit unseren KI-Tools stetig weiter verbessern – auch dieses Update ist da keine Ausnahme. Im Folgenden erfahren Sie, was neu in AI Assist ist:
- Text-Selektion erklären: Haben Sie sich eine einfachere Möglichkeit gewünscht, KI-Erklärungen zu handhaben, ohne Ihr Projekt zu überladen? Wenn Sie jetzt die Funktion „Text-Selektion erklären“ verwenden, erscheint ein praktisches Pop-up-Fenster, indem Sie die KI-generierte Erklärung bei Bedarf anpassen, kopieren, als Memo speichern, oder verwerfen können. Sie können also selbst entscheiden, wie Sie die informativen Erklärungen verwenden möchten.
- Paraphrasen zusammenfassen: Wir haben das Aufrufen der Funktion „Paraphrasen zusammenfassen“ noch einfacher gemacht. Sie können die KI-Funktion jetzt auch direkt über den AI Assist Tab aufrufen. So können Sie schnell prägnante Zusammenfassungen und alternative Formulierungen genau dort erstellen, wo Sie sie benötigen, und Ihren Analyseprozess beschleunigen.
- AI Chat: Ihre Chatverläufe sind jetzt transparenter als je zuvor. Wenn Sie einen Chat beenden und dieser in den Chatverlauf verschoben wird, bleiben nun die Referenzen aktiv und sichtbar. Das bedeutet, dass Sie die Quellen hinter den KI-Antworten immer noch einsehen und überprüfen können. Dadurch bleibt Ihre Forschung transparent und nachvollziehbar.


Erhalten Sie AI Assist mit MAXQDA 24.7
AI Assist ist ein optionales Add-On für MAXQDA und als kostenlose oder Premium-Version verfügbar. AI Assist ist vollständig in MAXQDA integriert und Sie können alle KI-Funktionen innerhalb von MAXQDA nutzen, einschließlich dem AI-Codierungs Tool und demAI-Chat.
AI Assist beim Kauf von MAXQDA erhalten
Von Anfang an nahtlose Integration von AI Assist in Ihre Abläufe. Wählen Sie das AI Assist Add-on direkt mit aus, wenn Sie MAXQDA in unserem Online Shop erwerben.
KaufenAI Assist zu einer Lizenz hinzufügen
Sie haben bereits eine MAXQDA Lizenz? Dann fügen Sie AI Assist einfach Ihrer Lizenz hinzu. Prüfen Sie jetzt, ob Ihre Lizenz dafür in Frage kommt.
HinzufügenAI Assist mit MAXQDA kostenlos testen
Probieren Sie AI Assist mit der kostenlosen MAXQDA Testversion aus und erfahren Sie, wie unsere KI-gestützten Tools Ihre Arbeit unterstützen können.
TestenEin Blick in die Zukunft
Das MAXQDA 24.7 Update ermöglicht es Ihnen, mit Daten auf eine neue Art und Weise umzugehen, die das Jahresende noch spannender macht. Mit Blick auf das Jahr 2025 stehen noch mehr spannende Entwicklungen an, die Ihre Arbeitsabläufe weiter optimieren und Ihre Analyse bereichern werden. Nutzen Sie die Vorteile von MAXQDA 24.7 jetzt und freuen Sie sich darauf, im kommenden Jahr neue Möglichkeiten zu erschließen. Ihre Forschungsreise hat gerade erst begonnen.