In der „Liste der Codes“ entwickeln und organisieren Sie Ihr Codesystem für die Analyse.

Symbolleiste
In der Symbolleiste in der Kopfzeile des Fensters lassen sich folgende häufig benötigte Funktionen für Codes aufrufen:
Aktivierungen zurücksetzen — hebt die aktuelle Aktivierung der Codes auf.
Nur aktivierte Codes — zeigt nur die aktivierten Codes an.
Nur Codes aus aktivierten Dokumenten anzeigen — reduziert den Baum auf Codes, die in mindestens einem der derzeit aktivierten Dokumente vergeben wurden.
Neuer Code — legt einen neuen Code im Codesystem auf der aktuell fokussierten Ebene an.
Lokale Einstellungen
Nach Klick auf das Zahnrad im Fenster „Liste der Codes“ erscheint folgender Optionsdialog mit lokal relevanten Einstellungen:

Häufigkeitsanzeige — Hier legen Sie fest, was die Zahlen hinter den Codes angeben sollen. Die Einstellung bezieht sich nicht auf die Einträge „Paraphrasierte Segmente“ und „Fokusgruppen-Sprecher“ im Codesystem. Wird bei Projektwechsel zurückgesetzt auf die Einstellung Codierte Segmente aller Dokumente.
Häufigkeiten der Subcodes aufsummieren — Wenn Sie einen Code einklappen, werden bei gewählter Option die Häufigkeiten des Codes und aller seiner Subcodes addiert.
Klicken auf einen Code, um ein selektiertes Segment zu codieren — Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie auf einen Code klicken, um ihn auf ein selektiertes Segment anzuwenden, anstatt Drag-and-Drop zu verwenden.
Tabellenansicht — Wechselt von der Baumansicht in eine tabellarische Ansicht aller Einträge des Codesystems. Wird bei Projektwechsel ausgeschaltet.
Code-Tooltips anzeigen — Standardmäßig werden Details zu den Codes angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger über deren Namen bewegen. Dazu gehören grundlegende Informationen wie das Erstellungs- und Änderungsdatum. Deaktivieren Sie diese Option, um diese Tooltips nicht mehr anzuzeigen.
Nur emoticodes anzeigen — Bei eingeschalteter Option werden im Codesystem nur emoticodes angezeigt und alle anderen Einträge werden ausgeblendet. Wird bei Projektwechsel ausgeschaltet.
'Paraphrasierte Segmente' oben anzeigen — Standardmäßig wird der Eintrag „Paraphrasierte Segmente“ unterhalb der Codes angezeigt. Schalten Sie die Option ein, um den Eintrag oben im Codesystem zu fixieren.
'Fokusgruppen-Sprecher' oben anzeigen — Standardmäßig wird der Eintrag „Fokusgruppen-Sprecher“ unterhalb der Codes angezeigt. Schalten Sie die Option ein, um den Eintrag oben im Codesystem zu fixieren.
Bei einer Suche nur Suchergebnisse zeigen — Die eingeschaltete Option sorgt dafür, dass bei einer Suche im Codesystem nur die Suchergebnisse und nicht das gesamte Codesystem angezeigt werden.
Fusions-Historie in Code-Memos einfügen — Die eingeschaltete Option sorgt dafür, dass beim Fusionieren von mehreren Codes im Code-Memo des Ziel-Codes notiert wird, welche Codes wann und von wem fusioniert wurden.
Neue Subcodes unten einfügen — Standardmäßig werden neue Subcodes direkt unter dem angeklickten Obercode eingefügt. Schalten Sie die Option ein, neue Subcodes unterhalb der bereits existierenden Subcodes zu ergänzen.
„Codieren mit neuem Code“, „Codieren In-Vivo“, „Offenes Codieren“:
Neue Codes oben einfügen — Durch die aufgezählten Codierfunktionen neu hinzukommende Codes werden ganz oben im Codessystem eingefügt.
Neue Codes an aktueller Position einfügen — Neu hinzukommende Codes werden an der aktuellen Markierung als Subcode eingefügt.
Keine doppelten Codenamen auf derselben Ebene — Die eingeschaltete Option verhindert, dass gleichnamige Codes auf gleicher Hierarchieebene erzeugt werden können.